Ambito dei contenuti

Application d'un filtre de Kalman pour adapter les températures à 2 mètres fournies par le modèle ECMWF aux station météorologiques de la Suisse
Pubblicazione

Modelle, die in der Meteorologie zur Vorhersäge des Wetters verwendet werden, enthalten eine so stark vereinfachte Orographie, dass sie für die Alpen der Wirklichkeit nicht mehr entspricht. Demzufolge Weichen die von diesen Modellen stammenden Resultate zwangsläufig von den tatsächlich beobachteten Grössen ab, besonders wenn es sieh um bodennahe Parameter wie die Temperatur auf 2 m über Grund für inneralpine Regionen handelt. Darum ist es notwendig, die Modellresultate vom statistischen Lärm und systematischen Fehlern zu befreien und an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Wegen seiner räumlichen und zeitlichen Anpassungsfähigkeit wurde die Filtermethode nach Kaiman gewählt Automatisch und kontinuierlich werden die Abweichungen der Messungen von den Modellresultaten für die laufende Anpassung der Korrekturfaktoren an die meteorologischen Gegebenheiten verwendet. In der vorliegenden Arbeit werden die vom Modell des Europäischen Zentrums für Mittelfristprognosen vorhergesagten Minimum und Maximum Temperaturen durch Verwendung der Filtermethode für eine Anzahl Orte in der Schweiz adaptiert, und zwar für eine Zeitspanne von bis zu fünf Tagen.

AutoriCattani D
Edizione175
Anno1994
TipoRapporti e bollettini
  • Clima
  • Application d'un filtre de Kalman pour adapter les températures à 2 mètres fournies par le modèle ECMWF aux station météorologiques de la Suisse (PDF, 2 MB)

Piè di pagina

Navigazione top bar

Autorità federali svizzere

Navigazione di servizio